Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • kalogoinvertiertbgfertig.png
  • Über uns
    • Leitbild
    • Team
    • Vorstand
    • Konferenz
    • Qualitätssicherung
      • ISO-Zertifizierung
      • Ö-Cert
      • Marke Elternbildung
      • wir trauen uns
    • Zukunftsbild
    • Organigramme
    • Förderung
  • Kirchlich heiraten
    • Eheseminare
      • FAQ
    • Erneuerte Ehevorbereitung
    • Checkliste
    • Wissenswertes
      • App
      • Bräuche
      • Ehejubiläum
    • Gottesdienst / Liturgie
      • Ablauf der Trauung
      • Bußakt
      • Bibeltexte
      • Trauungssegen
      • Fürbitten
    • Trauung konfessionsverschiedener Paare
  • unsere Angebote
    • Angebote für Paare
      • Tagesangebote
      • Jubelpaarreisen
      • I mog di
      • Herzspur
    • Angebote für Familien
      • Schwerpunkt Resilienz
      • Kräuterwanderung für Familien
      • Familien Feiern Feste KARTENBOX
      • Papa/Opa-Kind, Mama/Oma-Kind
      • Biblisch kochen
      • Familien feiern Feste HEFTE
      • Familienweg
      • Stillgeborene Kinder
      • Langeweile unerwünscht - so viel Spaß macht's im Gottesdienst!
      • Humorvolle Geschichten und lustige Lieder für den Familiengottesdienst
      • Feiern einfach gemacht!
      • Biblisch essen - beten - lieben
    • Angebote für Pfarren
    • Familienorganisationen
  • Aus- & Weiterbildung
    • Weiterbildungstage KrabbelkinderFamilienGottesdienste
    • elternweb2go
    • Ausbildung Referent:in Ehevorbereitung
    • intern: Referent:innentage
  • Online Shop
  • News Letter
  • Reichtum-Armut
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • kalogoinvertiertbgfertig.png
  • Über uns
    • Leitbild
    • Team
    • Vorstand
    • Konferenz
    • Qualitätssicherung
      • ISO-Zertifizierung
      • Ö-Cert
      • Marke Elternbildung
      • wir trauen uns
    • Zukunftsbild
    • Organigramme
    • Förderung
  • Kirchlich heiraten
    • Eheseminare
      • FAQ
    • Erneuerte Ehevorbereitung
    • Checkliste
    • Wissenswertes
      • App
      • Bräuche
      • Ehejubiläum
    • Gottesdienst / Liturgie
      • Ablauf der Trauung
      • Bußakt
      • Bibeltexte
      • Trauungssegen
      • Fürbitten
    • Trauung konfessionsverschiedener Paare
  • unsere Angebote
    • Angebote für Paare
      • Tagesangebote
      • Jubelpaarreisen
      • I mog di
      • Herzspur
    • Angebote für Familien
      • Schwerpunkt Resilienz
      • Kräuterwanderung für Familien
      • Familien Feiern Feste KARTENBOX
      • Papa/Opa-Kind, Mama/Oma-Kind
      • Biblisch kochen
      • Familien feiern Feste HEFTE
      • Familienweg
      • Stillgeborene Kinder
      • Langeweile unerwünscht - so viel Spaß macht's im Gottesdienst!
      • Humorvolle Geschichten und lustige Lieder für den Familiengottesdienst
      • Feiern einfach gemacht!
      • Biblisch essen - beten - lieben
    • Angebote für Pfarren
    • Familienorganisationen
  • Aus- & Weiterbildung
    • Weiterbildungstage KrabbelkinderFamilienGottesdienste
    • elternweb2go
    • Ausbildung Referent:in Ehevorbereitung
    • intern: Referent:innentage
  • Online Shop
  • News Letter
  • Reichtum-Armut

Inhalt:

Erneuerte Ehevorbereitung

Die österreichische Bischofskonferenz veröffentlichte bei der Sommervollversammlung im Juni 2021 ein neues Konzept zur kirchlichen Ehevorbereitung.

In einem dreijährigen Prozess entwickelte eine Arbeitsgruppe um Walter Krieger (Generalsekretär des Österreichischen Pastoralinstitutes) gemeinsam mit Katrin Windischbacher (Leiterin des Familienreferates der Diözese Graz-Seckau), Alfred Natterer (Leiter der Abteilung Familie und Lebensbegleitung der Diözese Innsbruck), Johannes Reinprecht (Leiter des Instituts für Ehe und Familie) und Robert Schmalzbauer ("Initiative Christliche Familie") dieses Konzept basierend auf dem päpstlichen Schreiben Amoris Laetitia. Familienbischof Hermann Glettler hat ebenfalls zum erfolgreichen Abschluss dieses Konzeptes zur „erneuerten Ehevorbereitung“ getragen.

Was ist neu an der Erneuerten Ehevorbereitung?
Erneuerte Ehevorbereitung = Ehevorbereitung wie bisher + Begleitung!
Neu ist: Verheiratete Einzelpersonen oder Paare stehen Brautpaaren auf dem Weg zur kirchlichen Trauung im Ausmaß von drei bis vier Kontakten, so wie es der individuellen Situation des Brautpaares entspricht, begleitend zur Seite.

Was möchte Erneuerte Ehevorbereitung?
Erneuerte Ehevorbereitung möchte:

  • von der konkreten Lebenswelt des Paares ausgehen - und eine Willkommenskultur pflegen.
  • die Prozesshaftigkeit der Ehevorbereitung bewusstmachen - Ehevorbereitung beschränkt sich nicht auf den Besuch des Eheseminars, sondern ist ein Prozess.
  • Ehe als Sakrament verdeutlichen im Sinne von: Ehe ist nicht, sondern Ehe wird.
  • eine Einbindung der Kirche vor Ort und zu ausgewählten pfarrlichen Veranstaltungen einladen.
  • den Glauben und die Beheimatung in der Kirche fördern.

Es geht nicht um die „Qualität des Machens“, sondern um die „Qualität des Seins, des Da-Seins. Die Begleitpersonen sind für das Brautpaar mit Ihren Fragen und Anliegen da, dann wenn das Brautpaar es wünscht und möchte. Diese Form der Begleitung ist Zeichen für einen liebenden Gott, der da ist und mit ihnen geht!

Wo gibt es diese Form der Erneuerten Ehevorbereitung?
Erneuerte Ehevorbereitung wird in der Diözese Graz Seckau derzeit in folgenden sechs Pilot-Seelsorgeräumen angeboten:

  • Seelsorgeraum Admont
  • Seelsorgeraum Graz-Südost
  • Seelsorgeraum Kaiserwald
  • Seelsorgeraum St. Lambrecht
  • Seelsorgeraum Vorau
  • Seelsorgeraum Weiz

Wer sind die Begleitpersonen?
Begleitpersonen sind verheiratete Einzelpersonen oder Paare, die gerne Brautpaare begleiten. Sie bringen ihre Lebenserfahrung, eine Beheimatung im Glauben und in der Kirche vor Ort sowie die Bereitschaft zur Selbstreflexion mit und sie möchten auf die Bedürfnisse und Fragen der Brautpaare individuell eingehen.

Alle Begleitpersonen erhalten eine Schulung durch das Familienreferat.

Nähere Informationen zu den Begleitpersonen finden Sie auf der jeweiligen Homepage der Pilot-Seelsorgeräume.

Wann und wo erhält ein Brautpaar Informationen zur Begleitung?
In den oben angeführten Pilot-Seelsorgeräumen erhalten Brautpaare Informationen zur Begleitung entweder bei persönlicher Anmeldung in der Pfarrkanzlei, oder auf elektronischem Weg nach ihrer Online-Anmeldung zur Trauung und/oder beim ersten Trauungsgespräch.

Was kostet diese Form der Begleitung?
Die Begleitung im Rahmen der Erneuerten Ehevorbereitung ist ein kostenloses Service für Brautpaare auf Ihrem Weg zur kirchlichen Trauung.

Infokarte für Brautpaare

Das Gesamtkonzept "Kirchliche Begleitung zum Sakrament der Ehe"


nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Familienreferat der Diözese Graz-Seckau
Bischofplatz 4
8010 Graz


Tel: 0316/8041-297
Fax: 0316/8041-18297


E-Mail: familienreferat@graz-seckau.at
Facebook: facebook.com/familienreferat
Instagram: instagram.com/familienreferat

 

www.ka.graz-seckau.at

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen