Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Über Uns
    • Pfarrgemeinderat 2022-2027
    • Pfarrgemeinderat 2017-2022
    • Geschichte der Pfarre Lieboch
    • Kapellen, Bildstöcke und Wegkreuze
  • Angebote
    • Kinder- und Jugendchor
    • Kirchenchor Prima Musica
      • Geschichte des Kirchenchores
    • Sozialausschuss
    • Bücherei
    • Ministranten
    • Ökumene
    • Weltgruppe
    • Schreibwerkstatt
    • The Mouly Moes
    • Gedächtnisrunde
  • Termine
  • Fotos & Berichte
  • Pfarrblatt
  • Newsletter
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Pfarre Lieboch
Hauptmenü ein-/ausblenden
Seelsorgeraum Kaiserwald
Kontakt
+43 (3136) 61207
sr.kaiserwald@graz-seckau.at
Hauptmenü:
  • Über Uns
    • Pfarrgemeinderat 2022-2027
    • Pfarrgemeinderat 2017-2022
    • Geschichte der Pfarre Lieboch
    • Kapellen, Bildstöcke und Wegkreuze
  • Angebote
    • Kinder- und Jugendchor
    • Kirchenchor Prima Musica
      • Geschichte des Kirchenchores
    • Sozialausschuss
    • Bücherei
    • Ministranten
    • Ökumene
    • Weltgruppe
    • Schreibwerkstatt
    • The Mouly Moes
    • Gedächtnisrunde
  • Termine
  • Fotos & Berichte
  • Pfarrblatt
  • Newsletter

Inhalt:

Ministranten in der Pfarre Lieboch: Dein Weg zur aktiven Mitgestaltung des Gottesdienstes

Willst du Teil einer aktiven Gemeinschaft sein und Gottesdienste aktiv mitgestalten? Dann bist du bei den Ministranten der Pfarre Lieboch genau richtig! Aber was genau sind Ministranten und welche Aufgaben haben sie?

Was sind Ministranten?

Ministranten sind Kinder und Jugendliche, die den Priester während des Gottesdienstes unterstützen. Sie nehmen aktiv am liturgischen Geschehen teil und übernehmen verschiedene Aufgaben, um den Ablauf der Messe reibungslos zu gestalten.

Die Aufgaben der Ministranten:

  • Läuten während der Messe
  • Vorbereiten des Altares vor, während und nach der Messe
  • …und vieles mehr!

Aktivitäten der Ministranten:

Wir bieten nicht nur die Möglichkeit, den Gottesdienst aktiv mitzugestalten, sondern auch eine Gemeinschaft, in der du neue Freunde finden und gemeinsam Spaß haben kannst. Neben den Gottesdiensten treffen wir uns regelmäßig, um:

  • Messabläufe gemeinsam einzuüben
  • Gemeinsame Spiele und Aktivitäten zu genießen

Werde ein Teil von uns:

Du kannst bereits ab deiner Erstkommunion ein Teil der Ministranten werden. Alles, was du dafür tun musst, ist, dich bei deiner Religionslehrerin oder nach einer Messe bei uns zu melden. In einer Probestunde geben wir dir einen übersichtlichen Einblick in die Aufgaben der Ministranten. Keine Sorge, alles ist leicht zu erlernen, und wir helfen dir dabei.

Warum Ministrant?

Das Ministrantenleben ist nicht nur eine Möglichkeit, den Gottesdienst aktiv mitzugestalten, sondern auch eine Chance, neue Freunde zu finden. Wir freuen uns über jeden, der Teil unserer Gemeinschaft werden möchte, und garantieren dir eine Menge Spaß und gemeinsame Erlebnisse.

Interessiert? Melde dich!

Wenn du mehr über das Ministrantenleben in der Pfarre Lieboch erfahren möchtest oder direkt Teil unserer Gemeinschaft werden willst, melde dich bei uns. Wir stehen dir gerne für Fragen zur Verfügung und freuen uns darauf, dich kennenzulernen.

 

nach oben springen
Footermenü:
  • Über Uns
  • Angebote
    • Kinder- und Jugendchor
    • Kirchenchor Prima Musica
    • Sozialausschuss
    • Bücherei
    • Ministranten
    • Ökumene
    • Weltgruppe
    • Schreibwerkstatt
    • The Mouly Moes
    • Gedächtnisrunde
  • Termine
  • Fotos & Berichte
  • Pfarrblatt
  • Newsletter

Öffnungszeiten Sekretariat in Lieboch:

Mo–Do 
 
8:00–14:00 Uhr
telefonisch bis 16:00 Uhr
Fr  8:00–12:00 Uhr

Adresse: Hitzendorfer Straße 1, 8501 Lieboch
Telefon: 03136 61207

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
Diözese Graz-Seckau
nach oben springen