Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • kalogoinvertiertbgfertig.png
  • Wer wir sind
    • Arbeitskreis Nachhaltigkeit
    • Team Pro Schöpfung
    • Diözesan
    • Team
  • Pfarren
    • Handbuch für schöpfungsfreundliche Pfarren
    • Pfarrfeste
    • Umwelt-PGR
    • Kerzen
    • Friedhof
  • Schöpfungszeit
    • Spiritualität
    • Schöpfungszeit
  • Laudato si'
    • Enzyklika Laudato Si'
    • Bischofskonferenz/Ökologieziele
  • Aktiv werden
    • Energie
    • Bildung
    • Lebensstil
    • Ökofaire Beschaffung
    • Papier & Druck
    • Mobilität
  • Newsletter
  • Umweltpreis
    • Artikel Umweltpreis 2024 - Kinder und Jugendliche
  • Energie
  • E-Mail
  • facebook
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • kalogoinvertiertbgfertig.png
  • Wer wir sind
    • Arbeitskreis Nachhaltigkeit
    • Team Pro Schöpfung
    • Diözesan
    • Team
  • Pfarren
    • Handbuch für schöpfungsfreundliche Pfarren
    • Pfarrfeste
    • Umwelt-PGR
    • Kerzen
    • Friedhof
  • Schöpfungszeit
    • Spiritualität
    • Schöpfungszeit
  • Laudato si'
    • Enzyklika Laudato Si'
    • Bischofskonferenz/Ökologieziele
  • Aktiv werden
    • Energie
    • Bildung
    • Lebensstil
    • Ökofaire Beschaffung
    • Papier & Druck
    • Mobilität
  • Newsletter
  • Umweltpreis
    • Artikel Umweltpreis 2024 - Kinder und Jugendliche
  • Energie

Inhalt:

Bischofskonferenz: Studientag und Beschlüsse zur Ökologie

Bei ihrer Herbsttagung befassten sich die österreichischen Bischöfe einen Nachmittag mit der Ökologie-Enzyklika "Laudato Si" und den Konsequenzen für die Kirche vor Ort.

mehr: Bischofskonferenz: Studientag und Beschlüsse zur Ökologie

Divestment: Kirche zieht Geld aus umweltschädlichen Firmen ab

Die österreichische Kirche steigt mit ihren Geldveranlagungen aus allen Unternehmen aus, die fossile Brennstoffe fördern oder produzieren.

mehr: Divestment: Kirche zieht Geld aus umweltschädlichen Firmen ab

Kirchlicher Umweltpreis 2018 vergeben

Die Sieger/innen stehen fest! Sieben Pfarren aus ganz Österreich wurden am dritten Jahrestag der Enzyklika LAUDATO SI' mit dem "Kirchlichen Umweltpreis Österreich" gewürdigt. Insgesamt gab es 33 nachahmenswerte Einreichungen.

mehr: Kirchlicher Umweltpreis 2018 vergeben

Bischöfe unterstützen Entwicklungsziele

Die Österreichische Bischofskonferenz unterstützt in ihrer Erklärung die 17 Entwicklungsziele der UNO, die sogenannte "Agenda 2030".

mehr: Bischöfe unterstützen Entwicklungsziele

Ein Jahr "Grünkraft" für die Diözese

Am 18. Juni 2016 jährt sich die Veröffentlichung der Enzyklika LAUDATO SI zum ersten Mal.

mehr: Ein Jahr "Grünkraft" für die Diözese

Leitlinien zur Nachhaltigkeit sind da

Nach einem mehrere Monate dauernden Beteiligungsprozess sind die "Leitlinien zur Nachhaltigkeit" der katholischen Kirche Steiermark fertig.

mehr: Leitlinien zur Nachhaltigkeit sind da

Laudato Si': Vorreiterrolle der österreichischen Bischofskonferenz

In Rom fand im Mai ein Seminar der Europäischen Bischofskonferenz zu Laudato Si statt. Hier ein Resümee der österreichischen Vertreterin Anna Kirchengast.

mehr: Laudato Si': Vorreiterrolle der österreichischen Bischofskonferenz
  • Seite 1
  • Seite 2
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Arbeitskreis Nachhaltigkeit
Bischofplatz 4/III
8010 Graz
nachhaltigkeit@graz-seckau.at

ka.graz-seckau.at

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen