Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Über uns
    • Stabsstelle
    • Ombudsstelle
    • Diözesane Kommission
  • Basisinformation
    • Was ist Gewalt und sexueller Missbrauch?
    • Im Verdachtsfall
    • Meldepflicht
    • Rahmenordnung
  • Hilfe- und Beratungsstellen
    • Beratungsstellen
    • Hilfe bei sexualisierten Anrufen
    • Belästigungsfreies Zusammenarbeiten
  • Institutionelles Schutzkonzept
  • Links und Behelfe
    • Angebote der Diözese
      • Online-Beratung
      • Workshops für Kinder- und Jugendliche
      • Angebote für Erwachsene
    • Links
    • Behelfe
  • Aktuelle Termine
  • E-Mail
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Über uns
    • Stabsstelle
    • Ombudsstelle
    • Diözesane Kommission
  • Basisinformation
    • Was ist Gewalt und sexueller Missbrauch?
    • Im Verdachtsfall
    • Meldepflicht
    • Rahmenordnung
  • Hilfe- und Beratungsstellen
    • Beratungsstellen
    • Hilfe bei sexualisierten Anrufen
    • Belästigungsfreies Zusammenarbeiten
  • Institutionelles Schutzkonzept
  • Links und Behelfe
    • Angebote der Diözese
      • Online-Beratung
      • Workshops für Kinder- und Jugendliche
      • Angebote für Erwachsene
    • Links
    • Behelfe
  • Aktuelle Termine

Inhalt:
Stabsstelle
für Prävention von Missbrauch und Gewalt in der Katholischen Kirche Steiermark
Mag.a Ingrid Lackner
Leitung
Bischofplatz 4, 8010 Graz
+43 (676) 8742-2383
ingrid.lackner@graz-seckau.at
Mag.a Notburga Zinka
Assistentin
Bischofplatz 4, 8010 Graz
+43 (676) 8742-2229
notburga.zinka@graz-seckau.at

Warum eine Stabsstelle für Prävention?

Prävention von Gewalt und sexueller Gewalt kann sinnvoll nur durch einen ständigen Sensibilisierungsprozess passieren. Eine bewusste Auseinandersetzung aller kirchlichen Mitarbeiter*innen mit diesem Thema ist daher nötig. Obwohl es keinen 100%igen Schutz geben kann, können Rahmenbedingungen geschaffen werden, die Machtmissbrauch und Grenzverletzungen verhindern oder erschweren.

Prävention dient nicht nur der Verhinderung von Gewalt im engeren Sinne, sondern auch der Prävention von Unaufmerksamkeit, Blindheit oder Verharmlosung.

Die Stabsstelle für Prävention leistet:

  • Sensibilisierung für die Themen: Nähe und Distanz, verantwortungsvoller Umgang mit Macht, Gewalt und sexuellem Missbrauch
  • Professionalisierung der mit jungen und/oder in seelischer Not befindlichen Menschen arbeitenden Mitarbeiter/innen
  • Information und Beratung aller Mitarbeitenden
  • Organisation von Weiterbildungen und Studientagen zum Thema "Umgang mit Nähe und Distanz", „verantwortungsvoller Umgang mit Macht“ sowie zur "Prävention von sexueller Gewalt"
  • Erstellung von Unterlagen für die Präventionsarbeit
  • Ansprechpartnerin für zu erstellende Schutzkonzepte und verantwortlich für die Autorisierung von Schutzkonzepten

Stabsstellen-Folder.pdf


nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

„Gewalt macht den Menschen zur Sache.“
Simone Weil

Stabsstelle Prävention Missbrauch und Gewalt, Diözese Graz-Seckau
Bischofplatz 4, 8010 Graz

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen